
Die Mitbestimmung ist im Betriebsverfassungsgesetz geregelt. Dies ist das A und O für die Betriebsratsarbeit.
Der Betriebsrat ist letztlich bei allen Themen, die die Lebenshilfe Nürnberg e. V. und deren Tochtergesellschaften betreffen, zu informieren und hat bei Personellen Fragen, bei der Arbeitssicherheit, bei dem Datenschutz und bei Änderungen im Arbeitsablauf zwingende Mitbestimmungsrechte. Wir nehmen diese Rechte sehr wichtig und fordern diese auch ein!
Diese sind u. a.:
Auszug aus dem Betriebsverfassungsgesetz
In der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 2001 (BGBl. I S. 2518) Zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S.2509)
Weitere Informationen (dgb.de)
- § 74 BetrVG – Grundsätze für die Zusammenarbeit
- § 75 BetrVG – Grundsätze für die Behandlung der Betriebsangehörigen
- § 76 BetrVG – Einigungsstelle
- § 76a BetrVG – Kosten der Einigungsstelle
- § 77 BetrVG – Durchführung gemeinsamer Beschlüsse, Betriebsvereinbarungen
- § 78 BetrVG – Schutzbestimmungen
- § 78a BetrVG – Schutz Auszubildender in besonderen Fällen
- § 79 BetrVG – Geheimhaltungspflicht
- § 80 BetrVG – Allgemeine Aufgaben
- § 81 BetrVG – Unterrichtungs- und Erörterungspflicht des Arbeitgebers
- § 82 BetrVG – Anhörungs- und Erörterungsrecht des Arbeitnehmers
- § 83 BetrVG – Einsicht in die Personalakten
- § 84 BetrVG – Beschwerderecht
- § 85 BetrVG – Behandlung von Beschwerden durch den Betriebsrat
- § 86 BetrVG – Ergänzende Vereinbarungen
- § 86a BetrVG – Vorschlagsrecht der Arbeitnehmer
- § 87 BetrVG – Mitbestimmungsrechte
- § 88 BetrVG – Freiwillige Betriebsvereinbarungen
- § 89 BetrVG – Arbeits-und betrieblicher Umweltschutz
- § 90 BetrVG – Unterrichtungs- und Beratungsrechte
- § 91 BetrVG – Mitbestimmungsrecht
- § 92 BetrVG – Personalplanung
- § 92a BetrVG – Beschäftigungssicherung
- § 93 BetrVG – Ausschreibung von Arbeitsplätzen
- § 94 BetrVG – Personalfragebogen, Beurteilungsgrundsätze
- § 95 BetrVG – Auswahlrichtlinien
- § 96 BetrVG – Förderung der Berufsbildung
- § 97 BetrVG – Einrichtungen und Maßnahmen der Berufsbildung
- § 98 BetrVG – Durchführung betrieblicher Bildungsmaßnahmen
- § 99 BetrVG – Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
- § 100 BetrVG – Vorläufige personelle Maßnahmen
- § 101 BetrVG – Zwangsgeld
- § 102 BetrVG – Mitbestimmung bei Kündigungen
- § 103 BetrVG – Außerordentliche Kündigung und Versetzung in besonderen Fällen
- § 104 BetrVG – Entfernung betriebsstörender Arbeitnehmer
- § 105 BetrVG – Leitende Angestellte
- § 106 BetrVG – Wirtschaftsausschuss
- § 107 BetrVG – Bestellung und Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses
- § 108 BetrVG – Sitzungen
- § 109 BetrVG – Beilegung von Meinungsverschiedenheiten
- § 109a BetrVG – Unternehmensübernahme
- § 110 BetrVG – Unterrichtung der Arbeitnehmer
- § 111 BetrVG – Betriebsänderungen
- § 112 BetrVG – Interessenausgleich über die Betriebsänderung,Sozialplan
- § 112a BetrVG – Erzwingbarer Sozialplan bei Personalabbau, Neugründungen
- § 113 BetrVG – Nachteilsausgleich
Quelle: gesetze-im-internet.de